Wir halten uns an den Datenschutz und geben Deine Daten nicht an Dritte weiter.
[/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements][/op_popup]
Was ist die Barcamp Night Digital?
Bei der Barcamp Night Digital könnt Ihr …
- mit nur einem Klick den Raum wechseln
- Video, Audio und die Bildschirmfreigabe nutzen
- in den Räumen kommentieren und Dokumente posten
- jederzeit die digitale Vorstellungsrunde aufrufen
- parallel mit verschiedenen Geräten teilnehmen, z.b. Bildschirmfreigabe an Mac/PC und Video per iPad
- ohne Reisekosten von #zuHause aus teilnehmen
- den Chatverlauf und die Sessionnotizen aller Räume auch nach dem Barcamp aufrufen
[/text_block]
18:30 Sessionplanung
19:00 Sessionrunde 1
20:00 Sessionrunde 2
21:00 Sessionrunde 3
22:00 FeedbackSession[/text_block]
Ein BarCamp ist eine Un-Konferenz, bei der das Programm von den Teilnehmern gestaltet wird, die dementsprechend Teilgeber genannt werden. Das Programm besteht aus 45-minütigen „Sessions“, die beispielsweise ein Vortrag oder eine Diskussionsrunde zu einem bestimmten Thema sein können. Welche Themen behandelt werden, wird vor Ort entschieden und ist von den Interessen und Kompetenzen der Teilgeber abhängig.
Beim 10. BarCamp Nürnberg wurde sich beispielsweise zu Content- Marketing in Theorie und Praxis, Screencasting, Getting things done, die Zukunft des Journalismus oder darüber ausgetauscht, warum Pilze auf Kaffeesatz wachsen. Die Teilgeber sind meistens zwischen 20 und 45 Jahre alt und in der regionalen Web- und Kreativ-Szene aktiv. Hierarchien und einen Dress-Code gibt es nicht. Hier treffen Student und Geschäftsführer in Augenhöhe aufeinander und profitieren so gegenseitig auf eine ganz besondere Art.
[/text_block]
Was bringt Dir die Teilnahme an der Barcamp Night?
+
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]Alle machen mit! Ein Barcamp lebt von der Teilnahme der Teilnehmer, insbesondere von den Vorträgen. Man muß jedoch keinen Vortrag bzw. Präsentation halten. Wenn du keinen Vortrag halten willst, eine helfende Hand ist immer willkommen, einfach hier eintragen![/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]
+
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]Die meisten Vorträge bzw. Präsentationen werden erst am Tag der Veranstaltung vorgeschlagen. Wundert Euch also nicht, wenn noch nicht hunderte von Vorschlägen vorhanden sind. Dies ist immer der Fall.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]
+
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]Nach der Vorstellungsrunde kann jeder Teilnehmer eine Session vorschlagen und die anderen Teilnehmer melden die Hand, wenn Interesse besteht. Wenn sich kein Teilnehmer meldet, wird die Session auch nicht stattfinden! Dadurch gestalten die Teilnehmer Ihr eigenes Programm. Danach werden die Sessions auf einer Tafel (mehrere Räume und Zeitslots) aufgehängt und jeder Teilnehmer kann entscheiden, wo man hin gehen will.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]
+
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]Für das leibliche Wohl ist bei den Barcamp Nights Digital jeder selbst verantwortlich 🙂. Euch sollte aber klar sein, dass Euch kein Sternekoch versorgen wird! Dies ist kein Kochcamp sondern ein Barcamp und es sollten andere Sachen im Vordergrund stehen.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]
+
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]Du lernst neue Leute kennen, lernst neue Bereiche bzw. Technologien kennen und erhälst neue Ideen bzw. hast die Möglichkeit für Wissensaustausch.[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]
+
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]Nein! 😉 Barcamp stellt eine Alternative zu O´Reillys FooCamps dar.
Anmerkung von Jay16K: Wenn jedoch einer eine Session darüber hält, dann schon! LOL[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]
+
[op_liveeditor_element data-style=””][text_block style=”style_1.png” align=”left”]In der Feedback-Session (ca. 22:00 Uhr) wir über die vergangene Barcamp Night diskutiert. Was war super? Was kann man besser machen? Was habt ihr erwartet?[/text_block][/op_liveeditor_element]
[op_liveeditor_elements][/op_liveeditor_elements]
Möchtet Ihr das Barcamp Nürnberg als Sponsor unterstützen? Dann sendet uns bitte eine Mail an bcnue@learn2use.de
[/text_block]
Andreas Pilz
Andreas organisiert seit 2009 das Barcamp Nürnberg. Er hat 2007 und 2008 bei den ersten deutschen Startup Weekends in Hamburg teilgenommen und war in der Organisation der Nürnberger Startup Weekends 2009 und 2010.
Mit learn2use produziert er professionelle Screencasts für Unternehmen und schult Anwender von Camtasia als von Techsmith “Empfohlener Trainer”.
Als Digitaler Nomade ist er seit 2009 mit seinem StartupBus unterwegs und unterstützt mit KMU.io kleine Unternehmen und Freelancer beim effizienten Einsatz von Online Tools.
Ralph Haydl
Ralph ist seit 2011 in der Barcampszene unterwegs und ist seit 2014 in der Organisation des Barcamp Nürnberg. Zudem organisiert er das Content Weekend gemeinsam mit Andreas.
Mit dem Pilzpaket hat er beim Startupweekend 2012 in Nürnberg sein erstes Startup-Projekt gegründet. Er glaubt, dass in Zukunft neue Arten des Lernens und Arbeitens unsere Produktivität bestimmen werden. Unkonferenzen werden ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung sein.
ONLINE per Circuit
Kleestraße 21-23
90461 Nürnberg
U-BAHN
U1 (U 11) bis Maffeiplatz – 800m Fußweg (12 Min.)
STRASSENBAHN/TRAM
Linie 7 bis Tristanstraße – 350 m Fußweg (5 Min.)
Linie 8 bis Wodanstraße – 400 m Fußweg (6 Min.)
BUS
Linie 65 bis Tiroler Strasse – 500 m Fußweg (8 Min.)